Beschreibung& Funktion von Bauteilen Heizungsinstallation

Ein Thermosiphon wird auch Wärmedämmschleife genannt

Rohrleitungen, die von Speichern wegführen, sollten  immer zuerst nach unten geführt werden. Dadurch wird verhindert, dass warmes Wasser vom Speicher in die Rohrleitungen aufsteigt. Dieses warme Wasser wird an den Rohrwänden gekühlt. Dies passiert an schlecht oder gar nicht wärmegedämmten Stellen wie Pumpen oder Armaturen, jedoch auch in geringerem Maße bei wärmeisolierten Leitungen. Das gekühlte Wasser sinkt an den Rohrwänden nach unten und horizontal in den Speicher, wo es sich mit dem dort befindlichen Wasser mischt und dieses kühlt.
Warmes Wasser wird aus dem Speicher abgezogen und fließt in der Rohrmitte nach oben. Über solche Leitungen können beträchtliche Energiemengen verloren gehen. Abhilfe kann ein so genannter Thermosiphon schaffen.Er vermeidet die Eigenzirkulation innerhalb eines Rohres. Wird die Leitung zuerst nach unten verlegt, so sammelt sich das kalte Wasser am Grund des Siphons und kann nicht weiter in den Speicher fließen. Die Tiefe des Siphons sollte mindestens 5-10 x den Rohrdurchmesser haben und 10-15 x Rohrdurchmesser in der Breite

 

Diese Anschlußart sollte bei Puffer- und Brauchwasserspechern sowie vor Ausdehnungsgefäßen Verwendung finden

 

Physik: Warmes Wasser steigt nach oben-nicht nach unten!

Mischer

Dreiwege-Vierwegemischer etc.

Beschreibung,Erklärung hier vom schwedischem Hersteller    ESBE

                                                                                    (Bitte Anklicken)

                                                                                    

 

   HOLOX

Biomassenheiztechnik
Büro: Armbrustweg 5
68163 Mannheim
Telefon: +49(0)621/45477550

Fax:      +49(0)621/45465369

Mail:no-oil@no-oil.eu

Ansprechpartner:

Herr Lutz Watta

 

 

Aufgrund der teilweise großen Datenmengen,kann der Seitenaufbau manchmal etwas dauern!!

 

 

 

Die  Schriftzeilen im Text mit dem in Klammern(Bitte Anklicken) sind Download links für Info- PDFs. Nach Anklicken öffnet sich ein neues Fenster.Wegen der zum Teil großen Datenmengen kann es bei manchen etwas dauern,bis die Infos auf Ihrem Bildschirm erscheinen.Sie benötigen dafür ein PDF Programm 

Adobe Reader       (Bitte Anklicken)     

zum Herunterladen.

Aktuelles

Druckversion | Sitemap
© HOLOX Biomassentechnik Ltd.